top of page
hcgvndsfR4ejgz42Ye6gVA_thumb_8bbb.jpg

 

 KASCHMIRIRSCHER SHIVAISMUS

KASCHMIRISCHER SHIVAISMUS: Infos

RÜCKBLICKE
SEMINARE

V I J N A N A B H A I R A V A  T A N T R A

PFORTEN DER EWIGKEIT

ONLINE WORKSHOP

im Kaschmirischen Shivaismus

mit Vivek Nath

8. & 9. Mai 2021

und

15. & 16. Mai 2021

jeweils 9:30 Uhr - 13:00 Uhr

Anmeldung und Information:

Mail an yoga@viveknath.de

Alle Infos findet Ihr auch auf seiner Homepage.


www.viveknath.com 

z+Ukk1cERN6E4BXS2c6s5g_thumb_8bc1.jpg

विज्ञान भैरव तन्त्र

Vijñāna Bhairava Tantra

Pforten der Ewigkeit

Der Vijñāna Bhairava Tantra wird den Kaula Tantras des Śivaismus zugeordnet und enthält im Dialog Śivas als Bhairava mit seiner Göttin, welche frägt, eine äußerst faszinierende Sammlung aus 112 Dhāraṇas, Meditationen, im Ergründen eigenen ursprünglichen Wesenskerns als das reine Bewusstsein Śivas. Der Text zählt zu den Grundlagentexten des Kaschmirischen Śivaismus, und obgleich Śaiva, findet er sich auch im Buddhismus wieder. Als besonders wertvolles Zeugnis alten Yogas teilen sich beide Religionen, in ihrem Ursprung, diesen Aspekt der Leere einhergehend mit dem Atem.

Wir werden eine Auswahl an Dhāraṇas studieren, kontempliern und werden sie im Kontext der Bewusstseinsphilosophie des Kaschmirischen Śivaismus in der Stille aufgehen lassen.

Das Seminar ist für alle geeignet, in der Einfachheit der Anschauungen zugleich auch deren Schönheit, mehr noch, der Text ist eine besondere Empfehlung von mir, mit dem Wunsch, die ganze Menschheit würde ihn lesen. Ein begleitendes Handout teile ich aus.

KASCHMIRISCHER SHIVAISMUS: Über uns
PrTzn89LTbirzzP2fZ+qNQ_thumb_8bbe.jpg

Dieses Seminar behandelt den Kreislauf des Atems und den Kreislauf der Zeit. Als die Dynamik von Bewegung und Ruhe, Werden und Sein, lehren beide die Einheit des Bewusstseins. Ebenso wie der Körper der Inbegriff von Raum ist, in welchem sich alle Welten wieder spiegeln, ebenso ist der Atem ein Inbild der Zeit, denn in ihm finden alle Kreisläufe statt. Abhinavagupta behandelt dieses Thema im sechsten Kapitel seines Tantrāloka. Mein verehrter Lehrer Dr. Mark Dyczkowski arbeitet gegenwärtig an einer textkritischen Edition mit Übersetzung und Erläuterung dieser wichtigen Yoga-Schrift.

Die Verehrung der Zeit war auch die Verehrung der großen Göttin Kālī. Mit Gruppierungen wie den 12 Kalis wurde der eine Wahrnehmungsmoment in 12 metaphysische Abschnitte unterteilt, wir finden ihn im vierten Kapitel des Tantraloka besprochen. Diesen Koginitiven Yoga üben wir atmend.  


Thematisch schließt unser Seminar den Kreis mit meiner Trika Seminar Serie des vorhergehenden Jahres, ganz im Sinne des Atharvaveda, (Prāṇasūkta 11, 4, 1) wenn er den Atem des Lebens besingt: „Verehrung sei Prāṇa, durch den das ganze Universum kontrolliert wird. Er ist der Herr von allem, alles findet sich in Ihm angebracht.”

In diesem Seminar verehren wir den Atem, verehren die Zeit in den Zyklen unseres eigenen Bewusstseins, dabei wird der äußere Diskurs durch zunehmend länger werdende Praxisteile verinnerlicht. Ein begleitendes Handout wird ausgeteilt.

KASCHMIRISCHER SHIVAISMUS: Über uns
KASCHMIRISCHER SHIVAISMUS: Kopfzeile
bottom of page